Ladeinfrastruktur

Der Ausbau der Ladeinfrastruktur ist zentraler Teil der Mobilitätswende. Denn die flächendeckende Implementierung von Elektrofahrzeugen auf Deutschlands Straßen kann nur durch eine kohärente und lückenlose Bereitstellung von Ladepunkten erreicht werden. Bislang gibt es in Deutschland laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft 23.840 öffentlich zugängliche Ladepunkte (Stand: Dezember 2019). Die Bundesregierung hat im Oktober 2019 den Masterplan Ladeinfrastruktur beschlossen, um die Ladeinfrastruktur durch eine gezielte Förderung, der Verbesserung gesetzlicher Rahmenbedingungen und einer aktive Koordinierung zwischen Bund, Ländern, Kommunen und Industrie weiter auszubauen. Ziel ist es, in den nächsten zwei Jahren 50.000 öffentlich zugängliche Ladepunkte zu errichten. Neben dem Aufbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur werden 2020 erstmals 50 Millionen Euro für private Lademöglichkeiten von der Bundesregierung zur Verfügung gestellt. 2020 werden außerdem 50 Millionen Euro für private Lademöglichkeiten zur Verfügung gestellt. Wir informieren Sie hier über nationale und globale Entwicklungen, Expertenmeinungen und Unternehmen rund ums Thema Ladeinfrastruktur.

 

 

01.03.2012 - 18:56

Interview mit dem Elektromobilitätsexperten Klaus Kreutzer zur kommunalen E-Mobilitätsinfrastruktur

Das Unternehmen Kreutzer Consulting konzentriert sich schon seit einigen Jahren in seiner Beratungstätigkeit intensiv auf das Thema Elektromobilität. Bei der Firmengründung im Jahr 2009 war dem studierten Betriebswirt Kreutzer klar, dass er sich selbst auf dem "spannenden Feld" der zukunftsträchtigen Elektromobilität engagieren möchte. Seitdem hat das Unternehmen bereits viele Projekte erfolgreich realisiert, was Klaus Kreutzer auch über die Grenzen seiner Heimatstadt München einen Ruf als intimen Kenner der Branche eingebracht hat. Im Fokus der Arbeit von Kreutzer Consulting liegt vor allem die Entwicklung nachhaltiger Konzepte für Kommunen und Unternehmen – zu diesem Bereich hat emobilitätonline ihm auch ein paar Fragen gestellt.

12.09.2018 - 07:49

Die mit nachhaltigen Transportthemen befasste supranationale Organisation Transport&Environment hält den aktuellen Stand des Ladeinfrastrukturausbaus in den meisten Ländern der EU für ausreichend. Damit will die Organisation ein gerne von der Autoindustrie ins Feld geführtes Argument entkräften und ruft die Autohersteller zu mehr Engagement im Bereich Elektromobilität auf. 

24.09.2018 - 08:47

Interview mit Max Wojtynia, Alumnus von DRIVE-E, dem Nachwuchsprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Fraunhofer-Gesellschaft zur Elektromobilität.

02.03.2015 - 11:14

Das Unternehmen Metro Service betreibt Kopenhagens U-Bahn-Netz. Für Reparatur- und Wartungseinsätze sind seit Juni 2014 fünf Elektrotransporter vom Typ Citroen Berlingo Electrique im Fuhrpark, weitere Nissan e-NV 200 E-Transporter sind bereits bestellt.

10.11.2014 - 11:49

Straßenlaternen mit effizienter LED-Beleuchtung, an denen man auch sein Elektroauto aufladen kann? "Light and Charge" nennt BMW seine neuste, auf der Eurocities-Konferenz in München vorgestellte Entwicklung, die effiziente Straßenbeleuchtung mit ChargeNow-Ladestationstechnologie verbindet. Schon nächstes Jahr soll in München ein Pilotprojekt starten, für das bestehende Straßenbeleuchtungen umgerüstet werden. Letzte Woche wurden die ersten beiden dieser Lade-Laternen vor dem BMW-Hauptsitz in Betrieb genommen.

02.04.2020 - 22:00

- Interview mit Stefan Pagenkopf-Martin, Geschäftsführer des Berliner Ladedienstleisters Parkstrom, zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf den Ladeinfrastruktur-Markt -

Die Corona-Pandemie wirkt sich nicht nur massiv auf den Einzelhandel und die Gastronomie aus, auch die Automobilwirtschaft und die Elektromobilität stehen vor großen Herausforderungen. Gerät jetzt der Ausbau der Ladeinfrastruktur ins Stocken? Wir haben dazu ein Gespräch mit Stefan Pagenkopf-Martin, einem der Geschäftsführer des Ladedienstleisters Parkstrom, geführt.

01.11.2012 - 23:55

Interview mit Dr. Gerd Leutner von der Anwaltssozietät CMS Hasche Sigle

Die Elektromobilität dringt immer weiter in den öffentlichen Raum und beansprucht den Platz, der ihr als zukunftsweisende Technologie zusteht. Die Angebotsvielfalt steigt und die Ladeinfrastruktur wird ausgebaut, aber der technische Fortschritt und die Ausbreitung stellen sowohl gesellschaftliche wie Marktakteure vor neue Herausforderungen, die ihrerseits neuartige juristische Fragestellungen aufwerfen.

Die international tätige Anwaltssozietät CMS Hasche Sigle hat sich schon frühzeitig mit den Trends und Rahmenbedingungen der Elektromobilität befasst, verfügt über Spezialisten aus allen maßgeblichen Rechtsgebieten und beteiligt sich mit Veröffentlichungen, Gutachten und Initiativen an den relevanten aktuellen Debatten rund um die Zukunftstechnologie. CMS Hasche Sigle ist Mitglied des Forums Elektromobilität der Fraunhofer Gesellschaft.

01.12.2014 - 11:43

Diesen exklusiven, und laut VW deutschlandweit einmaligen, Service bietet in Kürze die Volkswagen Financial Services ihren Kunden an: Ab nächsten Montag, dem 8. Dezember 2014, ist die ab Januar gültige „Charge&Fuel Card" für Privat- wie Gewerbekunden von Volkswagen Pkw und Audi bei den Handelspartnern erhältlich. Attraktive Prämie zum Aktionsstart: Die ersten sechs Monate Gratis-Strom, nämlich vom 1. Januar bis zum 30. Juni 2015.

20.02.2020 - 15:57

-Sonderveröffentlichung-

Parkstrom und die GLS Bank laden zu einer kostenlosen Informations-Veranstaltung zum Thema „Ladeinfrastruktur für Elektromobilität – praxisrelevante Fragen und Antworten“ ein.

02.07.2012 - 20:36

Interview mit Andreas-Michael Reinhardt, Präsident von LEMnet Europe e.V., Jena/Berlin

Von Elektromobilisten für Elektromobilisten – so könnte das Motto von LEMnet lauten. Das LEMnet ist bereits die umfassendste europäische Datenbank von öffentlichen und privaten Stromtankstellen für Elektrofahrzeuge. Seit 1997 schon ist LEMnet online und ebenso lange offen für alle Anbieter, Betreiber und Nutzer von Elektromobilen. Ende März 2012 folgte nun angesichts der wachsenden Herausforderungen, die der Ausbau der Elektromobilität europaweit mit sich bringt, die Gründung des gemeinnützigen Vereins LEMnet Europe e.V. Als internationales Non-Profit-Projekt wird es von dem Stromtankstellenbetreiber Park & Charge, Sponsoren und Fahrer-Organisationen getragen. Wir sprachen mit dem designierten Präsidenten Andreas-Michael Reinhardt.

12.03.2015 - 12:26

Und zwar – etwas unspezifisch – in den kommenden Jahren. Dieses Ziel haben der regionale Energieversorger Elektra Baselland (EBL) und die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) ausgerufen.

30.09.2020 - 08:38

Die Deutsche Wohnen und der Energiedienstleister Getec wollen im Rahmen einer Kooperation 1.000 Photovoltaik-Anlagen und 2.000 Elektroauto-Ladepunkte in den Wohnquartieren der Deutsche Wohnen errichten.

29.09.2020 - 12:01

In einer zweimonatigen Tour fahren der Langstreckenrekordfahrer Rainer Zietlow und sein Beifahrer Dominic Brüner rund 650 Schnellladestationen auf einer Route quer durch Deutschland an. Getestet werden die Langstreckentauglichkeit des ID.3 und die Ladeinfrastruktur in Deutschland.

13.12.2019 - 07:54

Im BDEW-Ladesäulenregister sind aktuell 23.840 öffentlich zugängliche Ladepunkte in Deutschland verzeichnet, darunter 15 Prozent Schnelllader. Im Dezember letzten Jahres gab es mit 16.100 Ladepunkten noch deutlich weniger Lademöglichkeiten für Elektroautos.

27.01.2014 - 14:04

Wer mehr über den künftigen Ausbau der europäischen Ladeinfrastruktur erfahren möchte, kann dies kommenden Monat an der französischen Riviera tun: Vom 5. bis 6. Februar findet in Nizza das 3. EV Charge Point Symposium statt, Anmeldungen sind noch möglich. Die Fachtagung findet auf Initiative des IRVE Symposium-Teams in Zusammenarbeit mit der französischen Vereinigung Avem statt und wird u.a. von der Europäischen Kommission gesponsort. Neben der Präsentation europäischer "Erfolgsgeschichten" stehen am 05. Februar vor allem politische Aspekte im Vordergrund.

22.01.2015 - 11:39

Das Kölner Modellprojekt „ColognE-mobil – Elektromobilitätslösungen für NRW“ zieht ein Zwischenfazit: Fast 350.000 Kilometer wurden bislang mit den 61 von Ford gestellten Elektrofahrzeugen zurückgelegt.

17.08.2021 - 13:08

Bis Ende 2025 stellt das Bundesverkehrsministerium insgesamt 500 Millionen Euro für den weiteren Aufbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur in Deutschland zur Verfügung. Das Ziel ist die Errichtung von mindestens 50.000 Ladepunkten, von denen mindestens 20.000 Schnellladepunkte sein sollen.

02.07.2019 - 10:46

ABB wird die Ladeinfrastruktur für 40 Elektrobusse in Singapur aufbauen. Der Auftrag umfasst sowohl Schnellladesysteme an Haltestellen als auch Nachtladesysteme. Die je 20 E-Busse von ST Engineering und BYD Singapore sollen ab Anfang 2020 über die Straßen des Inselstaates fahren.

05.05.2020 - 08:26

Der Energieversorger Jönköping Energi hat bei ABB zehn 450 kW-Pantografen bestellt. Die Schnellladegeräte sollen in der ersten Jahreshälfte 2021 in Jönköping installiert werden und Mitte des Jahres betriebsbereit sein.

26.06.2022 - 14:28

Der Europäische Automobilherstellerverband (ACEA) hat die Verteilung von Ladesäulen in der EU analysisiert. Das Ergebnis der Analyse: Die Hälfte aller Ladepunkte für Elektroautos in der EU ist auf nur zwei Länder konzentriert - die Niederlande (90.000 Ladepunkte) und Deutschland (60.000).