Ladeinfrastruktur

Der Ausbau der Ladeinfrastruktur ist zentraler Teil der Mobilitätswende. Denn die flächendeckende Implementierung von Elektrofahrzeugen auf Deutschlands Straßen kann nur durch eine kohärente und lückenlose Bereitstellung von Ladepunkten erreicht werden. Bislang gibt es in Deutschland laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft 23.840 öffentlich zugängliche Ladepunkte (Stand: Dezember 2019). Die Bundesregierung hat im Oktober 2019 den Masterplan Ladeinfrastruktur beschlossen, um die Ladeinfrastruktur durch eine gezielte Förderung, der Verbesserung gesetzlicher Rahmenbedingungen und einer aktive Koordinierung zwischen Bund, Ländern, Kommunen und Industrie weiter auszubauen. Ziel ist es, in den nächsten zwei Jahren 50.000 öffentlich zugängliche Ladepunkte zu errichten. Neben dem Aufbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur werden 2020 erstmals 50 Millionen Euro für private Lademöglichkeiten von der Bundesregierung zur Verfügung gestellt. 2020 werden außerdem 50 Millionen Euro für private Lademöglichkeiten zur Verfügung gestellt. Wir informieren Sie hier über nationale und globale Entwicklungen, Expertenmeinungen und Unternehmen rund ums Thema Ladeinfrastruktur.

 

 

12.03.2015 - 12:26

Und zwar – etwas unspezifisch – in den kommenden Jahren. Dieses Ziel haben der regionale Energieversorger Elektra Baselland (EBL) und die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) ausgerufen.

30.09.2020 - 08:38

Die Deutsche Wohnen und der Energiedienstleister Getec wollen im Rahmen einer Kooperation 1.000 Photovoltaik-Anlagen und 2.000 Elektroauto-Ladepunkte in den Wohnquartieren der Deutsche Wohnen errichten.

29.09.2020 - 12:01

In einer zweimonatigen Tour fahren der Langstreckenrekordfahrer Rainer Zietlow und sein Beifahrer Dominic Brüner rund 650 Schnellladestationen auf einer Route quer durch Deutschland an. Getestet werden die Langstreckentauglichkeit des ID.3 und die Ladeinfrastruktur in Deutschland.

13.12.2019 - 07:54

Im BDEW-Ladesäulenregister sind aktuell 23.840 öffentlich zugängliche Ladepunkte in Deutschland verzeichnet, darunter 15 Prozent Schnelllader. Im Dezember letzten Jahres gab es mit 16.100 Ladepunkten noch deutlich weniger Lademöglichkeiten für Elektroautos.

27.01.2014 - 14:04

Wer mehr über den künftigen Ausbau der europäischen Ladeinfrastruktur erfahren möchte, kann dies kommenden Monat an der französischen Riviera tun: Vom 5. bis 6. Februar findet in Nizza das 3. EV Charge Point Symposium statt, Anmeldungen sind noch möglich. Die Fachtagung findet auf Initiative des IRVE Symposium-Teams in Zusammenarbeit mit der französischen Vereinigung Avem statt und wird u.a. von der Europäischen Kommission gesponsort. Neben der Präsentation europäischer "Erfolgsgeschichten" stehen am 05. Februar vor allem politische Aspekte im Vordergrund.

22.01.2015 - 11:39

Das Kölner Modellprojekt „ColognE-mobil – Elektromobilitätslösungen für NRW“ zieht ein Zwischenfazit: Fast 350.000 Kilometer wurden bislang mit den 61 von Ford gestellten Elektrofahrzeugen zurückgelegt.

17.08.2021 - 13:08

Bis Ende 2025 stellt das Bundesverkehrsministerium insgesamt 500 Millionen Euro für den weiteren Aufbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur in Deutschland zur Verfügung. Das Ziel ist die Errichtung von mindestens 50.000 Ladepunkten, von denen mindestens 20.000 Schnellladepunkte sein sollen.

02.07.2019 - 10:46

ABB wird die Ladeinfrastruktur für 40 Elektrobusse in Singapur aufbauen. Der Auftrag umfasst sowohl Schnellladesysteme an Haltestellen als auch Nachtladesysteme. Die je 20 E-Busse von ST Engineering und BYD Singapore sollen ab Anfang 2020 über die Straßen des Inselstaates fahren.

05.05.2020 - 08:26

Der Energieversorger Jönköping Energi hat bei ABB zehn 450 kW-Pantografen bestellt. Die Schnellladegeräte sollen in der ersten Jahreshälfte 2021 in Jönköping installiert werden und Mitte des Jahres betriebsbereit sein.

26.06.2022 - 14:28

Der Europäische Automobilherstellerverband (ACEA) hat die Verteilung von Ladesäulen in der EU analysisiert. Das Ergebnis der Analyse: Die Hälfte aller Ladepunkte für Elektroautos in der EU ist auf nur zwei Länder konzentriert - die Niederlande (90.000 Ladepunkte) und Deutschland (60.000).

21.01.2015 - 10:12

Seit 2010 bietet der ADAC die vor immer mehr Geschäftsstellen installierten Ladesäulen zur kostenlosen Nutzung an – auch für Nichtmitglieder. Der Automobilclub hat nun verkündet, diesen attraktiven Service auch für 2015 anzubieten.

09.08.2018 - 08:30

Der Discounter Aldi Süd baut sein Ladestationsnetz aus: Am gestrigen Mittwoch, 8. August 2018, wurde an der Aldi Süd Filiale in Seeheim-Jugenheim die erste von 28 geplanten 50-kW-Schnellladesäulen in Betrieb genommen. Die Filialen mit den neuen Ladestationen liegen entlang der Autobahnen A3, A5, A6, A7, A8 und A9 und sollen in maximal 5 Minuten Fahrzeit von einer Abfahrt aus zu erreichen sein.

11.05.2015 - 09:21

Der Discounter Aldi Süd mischt künftig mit in der Elektromobilität: Vergangene Woche wurde die erste Schnellladestation auf dem Kundenparkplatz einer Aldi Süd-Filiale in Düsseldorf im Beisein von Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks eröffnet.

06.09.2020 - 12:52

Der Konzern kündigt an, noch im laufenden Jahr gut 200 E-Tankstellen mit jeweils zwei Ladepunkten zu bauen. Die neuen Ladestationen sollen über das gesamte Gebiet der Aldi Süd-Filialen verteilt auf den zu diesen gehörigen Parkplätzen entstehen.

18.12.2020 - 08:19

Alfen integriert das Bezahlsystem Giro-e in seine Ladestationen: Der niederländische Ladestationshersteller will die Direktbezahlmöglichkeit mit Girokarte für sein komplettes Portfolio öffentlicher und halböffentlicher Ladestationen auf dem deutschen Markt anbieten. Der Berliner Ladedienstleister Parkstrom unterstützt Alfen dabei als Vertriebspartner. Bereits ausgelieferte intelligente Alfen-Ladestationen können zudem mit dem Giro-e-Modul nachgerüstet werden.

21.09.2020 - 08:48

Die Ladesäulen des niederländischen Herstellers Alfen können nun mit der gridBox verbunden werden. Diese stellt eine Verbindung zwischen den Ladestationen und Systemen zur intelligenten und dynamischen Lastenverteilung her – etwa zu Photovoltaiksystemen, Batteriespeichern oder Ladesäulen anderer Hersteller.

19.11.2013 - 17:27

Die Alpiq E-Mobility AG, eine Tochtergesellschaft des Schweizer Technologieunternehmens Alpiq InTec, baut die Zusammenarbeit mit der Mitsubishi Schweiz AG aus. Seit dem Marktstart des Mitsubishi Elektroautos i-MiEV vor rund 3 Jahren ist die Alpiq E-Mobility der nationale Partner von Mitsubishi Schweiz für Entwicklung, Beratung und Installation der Ladeinfrastruktur Home Charge Devices (HCD). Zudem ist das Schweizer Unternehmen Partner des nationalen EVite-Projekts, das unter der Federführung der Mobilitätsakademie steht.

13.10.2013 - 05:01

Bereits seit einiger Zeit hatte das amerikanische Ladenetzwerk ECOtality mit finanziellen Problemen zu kämpfen und musste kürzlich Insolvenz anmelden. Am vergangenen Freitag verkündete nun die Car Charging Group Incorporation den Zuschlag für das Inventar von ECOtality erhalten zu haben. ECOtality hatte unter der Marke “Blink“ Ladestationen für Elektrofahrzeuge vertrieben und unterhielt ein U.S.-weites Netzwerk mit rund 12.500 Ladepunkten. Wie das Nachrichtenportal Greencarreports.com berichtet, übernimmt Car Charging für rund 3,3 Million Dollar alle öffentlichen 240 Volt Ladestationen, die 110 DC Schnellladepunkte sowie weitere Bestände von ECOtality in den USA, die für den Betrieb des Ladenetzwerks nötig sind.

26.08.2014 - 10:33

Die schon 2009 gestartete Initiative "Amsterdam Elektrisch" beinhaltet eine Vielzahl von Maßnahmen, die die Verbreitung elektrischer Fahrzeuge sowie einen elektrischen Transport- und Lieferverkehr im Stadtgebiet fördern soll. Nicht reden, sondern handeln heißt nach Aussage eines der zuständigen Projektmanager die Devise der Stadt, die positiv auf ihre Bürger abgefärbt haben soll. 2013 und im ersten Halbjahr 2014 sollen 2,2 Millionen kWh durch die städtischen Ladestationen geflossen sein, was rund 11 Millionen elektrisch zurückgelegter, emissionsfreier Kilometer entspreche.

03.04.2014 - 20:15

Wie die österreichischen Energieversorger Kelag, Salzburg AG, illwerke vkw und Wien Energie gestern verkündeten, werden die Ladestationen der vier Unternehmen ab sofort dem europaweitem Ladenetzwerk intercharge angeschlossen. intercharge ist die eRoaming-Plattform der Hubject GmbH aus Berlin, welches eine einheitliche Schnittstelle bietet und so herstellerübergreifendes Laden mit nur einem Zugangsschlüssel z.B. einer App oder Ladekarte ermöglicht. Erkennbar sind solche Stationen am intercharge-Symbol, welches bereits europaweit zu finden ist.